· 

Virtueller Rundgang über unsere Flächen

Wir starten unsere Tour auf dem Breedenhof. Hier liegt das Herzstück der Gärtnerei: unser Gärtnereigebäude.

Dort befindet sich Arbeits- und Pausenraum, Kühlzellen und Lager.

Direkt nebenan stehen unsere drei Gewächshäuser und ein Folientunnel. Hier bauen wir auf 1100 qm unsere wärmeliebenden Kulturen an. Aktuell wachsen hier Tomaten, Bohnen, Gurken, Paprika, Auberginen und Basilikum. Im Folientunnel stehen viele unserer Samenträger, da wir einen Teil unseres Saatgutes selber produzieren.

 

Gehen wir weiter auf die Fläche. Wir finden eine kleine Fläche vor, auf der dieses Jahr der Chicorée wächst. Dahinter befindet sich unsere "Obstbaumplantage". Hier wächst ein Teil unserer schmackhaften Apfelbäume, unter anderem "Topaz", "Finkenwerder Herbstprinz", "Holsteiner Cox" und noch andere. Außerdem ein paar Pflaumen und Birnen. Und dazwischen gibt es noch Heidelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren und Jostabeeren. 

 

Wenn man es an den leckeren Johannisbeeren vorbei geschafft hat, dann finden wir hier noch eine weitere Fläche. Man sieht erstmal ganz viele Netze, denn dieses Jahr freuen sich Hase, Reh und Kohlweißling besonders darüber, dass wir den Kohl hier gepflanzt haben. Und auch die Salate sind bei den sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abwechslung zum doch sehr trockenen Gras!

Unter dem Netz verstecken sich Weißkohl, Spitzkohl, Wirsing, Steckrüben, Kohlrabi, Brokkoli und Salat. Ohne Netz wachsen dort Zuckermais, Schmorgurken, Lauchzwiebeln und Petersilie. 

Auf den freien Beeten werden später noch Grünkohl und Zuckerhutsalat gepflanzt.

 

Nun wechseln wir vom Breedenhof zum Sampohof im Dorf hinüber. Hier leben und arbeiten unsere Mitarbeiter mit Assistenzbedarf. Und auch hier haben wir eine Gemüsefläche.

Dieses Jahr nehmen die Kartoffeln den Großteil der Anbaufläche hier ein. Davor sieht man Herbstporree, dicke Bohnen, Mangold, Fenchel, Radieschen und Zucchini wachsen.

 

Weiter geht es zu unserer letzten Fläche etwas außerhalb des Dorfes, nämlich unserem Feldgarten. 

Den Feldgarten bezeichne ich gerne als unsere Sandkiste, denn nichts anderes als Sand findet man hier...

Mit einer guten Menge Kompost, die übrigens alle unsere Flächen im Frühjahr bekommen, wächst und gedeiht auch hier wertvolles Gemüse. 

Im vorderen Teil stehen unsere Zwiebeln. Dahinter sind ein paar gepachtete Beete der Gärtnerei Gut Bliestorf. Geht man nun noch ein Stück weiter finden sich hier Kürbis, Möhren, Pastinaken und Rote Bete. 

 

Hier endet unser Rundgang und für euch folgen nun noch die passenden Bilder.